Steuerpflichtiger

Steuerpflichtiger
derjenige, der eine Steuer schuldet, für eine Steuer haftet, eine Steuer für Rechnung eines Dritten einzubehalten und abzuführen, eine Steuererklärung abzugeben, Sicherheit zu leisten, Bücher und Aufzeichnungen zu führen oder andere ihm durch die Steuergesetze auferlegte Verpflichtungen zu erfüllen hat (§ 33 I AO). St. sind auch gesetzliche Vertreter, Vermögensverwalter und Verfügungsberechtigte. St. ist nicht, wer in fremder Sache Auskunft zu erteilen, Urkunden vorzulegen, ein Sachverständigengutachten zu erstellen oder das Betreten von Grundstücken, Geschäfts- und Betriebsräumen zu gestatten hat (§ 33 II AO).
- Zu unterscheiden sind:  Beschränkt Steuerpflichtiger und  unbeschränkt Steuerpflichtiger.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerpflichtiger — Steuerzahler * * * Steu|er|pflich|ti|ger, der Steuerpflichtige/ein Steuerpflichtiger; des/eines Steuerpflichtigen, die Steuerpflichtigen/zwei Steuerpflichtige (Steuerw.): jmd., der steuerpflichtig ist. * * * Steuerpflichtiger,   derjenige, der… …   Universal-Lexikon

  • Steuerpflichtiger — Steuerpflicht entsteht, wenn ein Tatbestand verwirklicht wird, an den das Gesetz eine Steuer knüpft. Beispiel: Wer Einkünfte erzielt, ist einkommensteuerpflichtig oder körperschaftsteuerpflichtig. Wer als Unternehmer Umsätze ausführt, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • unbeschränkt Steuerpflichtiger — Bezeichnung des Steuerrechts für natürliche und juristische Personen (⇡ Steuerpflichtiger), die im Geltungsbereich des Grundgesetzes ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Geschäftsleitung oder Sitz haben (§§ 8–11 AO) und nach den… …   Lexikon der Economics

  • beschränkt Steuerpflichtiger — Bezeichnung des Steuerrechts für natürliche und juristische Person, bei der nur Inlandsvermögen und inländische Einkünfte der Besteuerung unterworfen wird (⇡ beschränkte Steuerpflicht) …   Lexikon der Economics

  • Steuerzahler — Steuerpflichtiger * * * Steu|er|zah|ler 〈m. 3〉 zur Zahlung von Steuern verpflichteter Bürger * * * Steu|er|zah|ler, der: jmd., der zur Zahlung von Steuern verpflichtet ist. * * * Steuerzahler,   derjenige, der im Rahmen eines… …   Universal-Lexikon

  • Wegzugsteuer — Unter dem Begriff Wegzugsbesteuerung versteht man gesetzliche Regelungen, die eine steuerliche Erfassung von im Inland gelegten stillen Reserven sicherstellen sollen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Problematik 2 Wirkungsweise der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wegzugsbesteuerung — Unter dem Begriff Wegzugsbesteuerung versteht man gesetzliche Regelungen, die eine steuerliche Erfassung von im Inland gelegten stillen Reserven sicherstellen sollen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Problematik 2 Wirkungsweise der… …   Deutsch Wikipedia

  • Außergewöhnliche Belastung — Die außergewöhnliche Belastung (agB) ist in §§ 33 ff. Einkommensteuergesetz geregelt. Der Gesetzgeber will mit der steuermindernden Berücksichtigung außergewöhnlicher Belastungen unzumutbare Härten bei der Einkommensteuer vermeiden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außergewöhnliche Belastungen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff außergewöhnliche Belastung (agB) spielt eine Rolle bei der Einkommensteuer. Der Gesetzgeber will mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Domizilgesellschaft — Unter einer Domizilgesellschaft versteht man im deutschen Steuerrecht nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) eine Gesellschaft, die ihren satzungsmäßigen (auch: statutarischen) Sitz im niedrig besteuerten Ausland hat und sich nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”